home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Deutsche Edition 1
/
Deutsche Edition 1.iso
/
amok
/
041-050
/
amok50
/
fonttooberon
/
fonttooberon.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-11-04
|
2KB
|
57 lines
Dokumentation zum Programm »FontToOberon«
von Christian Stiens, 26.02.91
1. Umfang des Pakets
· FontToOberon.mod - Der Quelltext in Oberon
· FontToOberon.dok - Diese Dokumentation
· FontToOberon - Das ausführbare Programm
· 24 - Der Font Coop 24
· Coop24.mod - Das hieraus erzeugte Modul
· FontToOberonDemo - Ein kleines Demo-Programm
· FontToOberonDemo.mod - Der Quellcode dazu
2. Copyright
Das gesamte Paket ist Public Domain. Es darf beliebig oft kopiert und
weitergegeben werden, solange:
· Das Paket vollständig bleibt
· Mein Name im Programm-Header stehen bleibt
· Mit der Weitergabe des Pakets in keiner Weise ein Gewinn erzielt wird
3. Sinn und Zweck des Programms
Dieses Programm gibt Ihnen die Möglichkeit, Disketten-Fonts in Ihre
Programme einzubinden.
4. Bedienungsanleitung
Rufen Sie das Programm im CLI bzw. in der Shell wie folgt auf:
FontToOberon <font-file> TO <source-file>
Für <font-file> setzen Sie einen beliebigen Disk-Font ein.
Es wird dann ein Modul-Quelltext mit dem Namen <source-file> erzeugt.
Aus diesem Modul können Sie die Variable "font" vom Typ g.TextFontPtr
importieren. Mittels "g.SetFont(rp, modulname.font)" wird der Font
dann im RastPort eingestellt.
Beispiel:
FontToOberon FONTS:emerald/17 TO Emerald17.mod
Dies erzeugt aus dem Font emerald/17 das Modul Emerald17.mod, aus dem
der Bezeicher Emerald17.font importiert werden kann.
--- Chris